"Er hatte gesucht und dabei sich selbst gefunden. Die meisten suchen, um sich dabei zu verlieren."

(Hermann Hesse)

Die Suche nach uns selbst - nach dem, wer und was wir sind und was uns im tiefsten Wesenskern ausmacht, ist Ausdruck unseres grundlegenden Dilemmas. Wir sind auf der Suche nach uns selbst, und zugleich sind wir auf der Flucht vor uns selbst. Diese existentielle Ambivalenz ist die hauptsächliche Ursache von Unzufriedenheit, Stress und Leid.

Die einen quält der mentale Stress - das ununterbrochene Rattern des Verstandes, und sie flüchten sich in übermässige körperliche Aktivität, um dem mentalen Lärm zu entkommen. Den anderen bereitet der Körper Probleme und Schwierigkeiten aller Art, und sie flüchten sich in den Verstand, um den Körper nicht mehr zu spüren.

Beide Fluchtarten vertiefen die grundlegende innere Kluft und entferneen und immer mehr von uns selbst, unserem essentiellen Selbst! Dem können wir nur begegnen, wenn wir innehalten und an einem Punkt in die Tiefe zu gehen. Der große Zen-Philosoph Karlfried Graf Dürckheim hat dazu einmal eine spannende Geschichte erzählt, die dies verdeutlicht:

"

 

Erleuchtung mit dem Körper berühren
Wie du die grundlegende Kluft zwischen Körper und Geist überwindest und dich im Herzen zentrierst.

Ich mache Menschen mit dem vertraut, was ihnen zutiefst heilig ist ...
Was unter der aufgebrochenen Oberfläche liegt ...
Transkonfessionell

Menschen auf der Flucht vor sich selbst und zugleich auf der Suche nach sich selbst - Ambivalenz

Flucht vor Ykörper in den Geist
Fluch vor Ygeist in den Körper

In Krisendituatiben fangen Menschen instinktiv an zu beten Y( U-Boat)

AN EINEM PUNKT IN DU TIEFE GEHEN (Dürckheim):
WS:
1. Nacken befreien (Tor zum Gewahrsein) / Headless
2. HARA - den Bauch befreien - von d. Peripherie ins Zentrum kommen
3. Schwerkraft Wirbelsäule Weg in die Freiheit - well balanced
Jeder WS 750 (statt 900), alle drei 1850
Einzelstd. 300

Die große innere Kluft überwinden, indem du an einem Punkt in die Tiefe gehst (D. Story), um das zu realisieren, was Th. Merton "... diese verborgene Ganzheit, die unter der aufgebrochenen Oberfläche des Lebens liegt" genannt hat.

3 Std./ 3 Wo. Tel.u. Mail (erste Stunde die Technik - auch separat 300.-), die anderen beiden zum Vertiefen und integrieren.

Alle drei = 9 Wo. + eine extra!) 1850

Erst Hara (ins Zentrum kommen), dann Nacken (erweitertes Zentrum)

Hesse suchen und finden