Blog
Tipps • News • Inspiration

... oder: wie du Phantasie in Wirklichkeit verwandelst und als Realität erlebst

Vor einiger Zeit schrieb ich in den Zenpower-TippsWenn du eine bestimmte Realität erleben willst - mehr Glück, eine bessere körperliche Verfassung, ein volleres Bankkonto, eine harmonischere Beziehung -, dann richte deine Aufmerksamkeit auf diese Realität und erlebe sie - total!

Daraufhin erhielt ich u.a. die folgende Rückmeldung einer Leserin:
"Hier habe ich so meine Probleme. Meine Aufmerksamkeit auf Dinge, Pflanzen, Tiere, Menschen, auf das was ich tue, Gefühle usw. zu richten habe ich in den letzten Monaten ganz gut gelernt.

Aber auf etwas, das im Moment nicht da ist, meine Aufmerksamkeit zu richten, das fällt mir schwer. Würde ich mich da nicht in eine Fantasiewelt hineinmanövrieren und die Verbindung zur Realität verlieren?

Ich verstehe schon: worauf man seine volle Aufmerksamkeit richtet, das manifestiert sich irgendwann.

Aber wie gesagt, es fällt mir schwer, obwohl ich als Kind viel Zeit in Fantasiewelten verbracht habe."

Ich habe eine ganze Weile über diesen Kommentar und die darin enthaltenen Fragen nachgedacht.
Ja, wie ist das, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf das richten, was nicht da ist?
Ist es nicht so, dass die Dinge da sind, sobald wir unsere Aufmerksamkeit darauf richten?
Aber wo ist "da"?
Ist das dann Phantasie?
Oder nur eine andere Form von Realität?

Fragen über Fragen ... und hier habe ich noch ein paar davon, über die es sich lohnt, nachzudenken:
Wie wäre es, wenn Dinge, Pflanzen, Tiere, Menschen und das, was du fühlst, nur eine Realitätsform von unendlich vielen weiteren ist?

Wie wäre es, wenn Gedanken, Phantasien, Gefühle ebenso real wären wie all die anderen Sachen, die du anfassen kannst - nur eben anders?

Wie wäre es, wenn alles, was du in irgendeiner Weise wahrnehmen kannst - sei es durch Betrachten, durch Hören, durch Riechen, Schmecken, durch taktile Empfindungen, sei es durch Telepathie, Deja vu, Vorahnungen, Intuition, sechster, siebter und was-weiß-ich-wievielter-Sinn, sei es durch Denken, Träumen, Phantasieren, Imaginieren -, real ist?

Wie wäre es, wenn wir aufhörten, unser Bewusstsein durch eine eng begrenzte Anzahl von Wahrnehmungsmöglichkeiten zu beschränken?

Wie wäre es, unsere eingeschränkte, ein-,zwei-oder maximal dreidimensionale Sichtweise gegen unsere ursprüngliche multidimensionale Perspektive austauschen würden?

Wie wäre es, wenn wir uns erlaubten, unser Bewusstsein ganz nach Belieben auszudehnen und alles in uns aufzunehmen, was uns gefällt?

Wie wäre es, unsere Träume, Phantasien, Wünsche und Vorstellungen so sehr (und so lange) mit Energie (= Aufmerksamkeit!) aufzuladen, dass/bis sie sich in der physischen Welt manifestieren?

Wie wäre es, unsere Aufmerksamkeit (= kreative Energie!) so sehr, so leidenschaftlich, so total auf unsere Träume, Phantasien, Wünsche und Vorstellungen zu richten, dass diese gar nicht mehr anders können, als sich zu verwirklichen?

Wie wäre es, wenn wir in unserer Absicht so klar und ausgerichtet wären, dass wir unsere Aufmerksamkeit (= kreative Energie!) mühelos und total - und ggf. durch sämtliche Ängste, Sorgen, Zweifel und alle anderen Ablenkungen hindurch - ausrichten könnten?

Wie wäre es, wenn wir uns die Erlaubnis geben würden, uns (wieder!) als die machtvollen schöpferischen multidimensionalen Wesen zu erleben, zu erfahren, die wir tatsächlich sind - und die wir nie aufgehört haben, zu sein?

Wie wäre es, wenn wir nun - endlich - wieder unser Geburtsrecht in Anspruch nehmen, unsere vergessenen Träume entstauben, unser Bewusstsein klären und unsere Herzen befreien - und das Leben leben, für das wir geboren sind?

Zu verrückt, um wahr zu sein?
Ja, das mag phantastisch klingen :-)

Ja, das mag absurd und verrückt klingen :-)

Und, ja, das mag sich völlig utopisch anhören :-)

Na und! Wunderbar! Betrachten wir es, ganz im Sinne von Reinhold Messner, als Realutopie! Und leben auf ganz phantastische Weise in unsere Utopien hinein :-)

Phantasie oder Wirklichkeit? 
Hör auf, das eine vom anderen zu trennen.
Hör auf, das eine für weniger und das andere für mehr real zu halten. Hör auf, dich unnötig einzuengen.

Fang an, dich auszudehnen. Fang an zu erkennen, das alles, was in deiner Welt existiert, zunächst nur als Traum, als Phantasie, als Wunsch und als Vorstellung existiert hat:

Das Haus, in dem du lebst, war zunächst nur eine Vorstellung.
Die Beziehung, die du lebst, war zunächst nur eine Vorstellung.
Der Job, den du machst, war zunächst nur eine Vorstellung.
Die Bewegungen auf deinem Bankkonto waren zunächst nur eine Vorstellung.

Alles, was du in deinem Leben erlebst und erfährst, war zunächst nur eine Vorstellung.

Also - erlaube dir (wieder!), mehr zu träumen und zu phantasieren.

Und dann (wenn du möchtest) bringe deine Träume ins "wirkliche" Leben

Praktische Coaching-Tipps für den Alltag:

    • Stelle immer wieder mal das in Frage, was du glaubst zu sein. Wer oder was verbirgt sich hinter all den Rollen, die du tagtäglich spielst?
    • Erlaube dir, dich in ein größeres, umfassenderes Ganzes hinein auszudehnen.
    • Erlaube dir, (wieder) mehr zu träumen und zu phantasieren. Stell' dir vor, ( ... ) ==> Gewünschtes bitte einsetzen
    • Gestatte deinen Phantasiewelten so real und so echt zu sein, wie du es willst - und dann lass sie wieder los und widme dich deinem Alltag. Genieße
    • Erlebe und erfahre dich als das machtvolle schöpferische multidimensionale Wesen, das du tatsächlich bist. Erkenne, dass du die nie aufgehört hast, es zu sein (dein Leben ist der beste Beweis dafür!)

 

... oder: wie du damit aufhörst, mit deiner Aufmerksamkeit in der Vergangenheit und Zukunft herumzuhängen

Es war einmal ...
Als wir geboren wurden, waren wir völlig wach und präsent. Dann haben wir gelernt, in der Vergangenheit und in der Zukunft zu leben. Wenn du kleine Kinder beobachtest, verstehst du, von was ich spreche. Sie sind sehr präsent - bis sie es verlernen.Vielleicht ist das der Grund, weshalb die Zeit langsamer verging, als wir jung waren und uns davon zu rasen droht, wenn wir älter werden.Es scheint, dass je älter wir werden, umso mehr Vergangenheit und Zukunft unseren Kopf füllt und die Gegenwart verdrängt.

Bist du in diesem Augenblick gegenwärtig und präsent? 
Halte einen Augenblick inne und werde dir deiner Gedanken und Gefühle bewusst.An was denkst du gerade?Denkst du daran, dies hier schnell hinter dich zu bringen, damit du dich anderen wichtigen Dingen zuwenden kannst?Oder denkst du gerade an etwas, das irgendwann vorhin geschehen ist, vielleicht ein Gespräch bei der Arbeit mit einem Kollegen?

Wenn du genau hinschaust, wirst du bemerken, dass du dich überwiegend in der Zukunft oder Vergangenheit aufhältst.

Achte auch einmal auf deinen Körper
Was fühlst du? Fühlt sich dein Körper leicht und entspannt an?

Oder eher angespannt und unter Druck?

Wenn du irgendetwas anderes als Leichtigkeit und Entspannung empfindest, dann bist du nicht in der Gegenwart!

Dein Körper ist ein wunderbares Barometer deiner Gedanken. Er spiegelt dir wieder, was in deinem Kopf vor sich geht.

Zwei wichtige Schlüssel, um in die Gegenwart zu kommen, sind:

1. Deinen Verstand beruhigen und

2. jeglichen Widerstand aufgeben.

Indem du deinen Verstand zur Ruhe bringst, unterbrichst du das ununterbrochene Plappern in deinem Kopf. Und indem du den Widerstand gegen das, was ist, aufgibst, erlaubst du dir, völlig präsent im Fluß des Lebens mitzufließen.

Jetzt geschieht etwas Erstaunliches
Interessanterweise beendest du, wenn du deinen Verstand beruhigst,auch den ständigen inneren Kampf und hörst auf, dich und andere zu bewerten und zu beurteilen.

Du wirst dich weniger sorgen und ängstigen und mehr inneren Frieden finden.

Und Lebensfreude pur geniessen
Fühle, wie es sich anfühlt, völlig wach und präsent zu sein und genieße :-)

 

Praktische Coaching-Tipps für den Alltag:

    • Achte auf deinen Atem. Wenn du dich innerlich aufgewühlt fühlst, atme einige Male tief ein und aus und richte deine Aufmerksamkeit auf die Atembewegung.
    • Beobachte deinen Verstand und deinen Körper, deine Gedanken, Empfindungen und Gefühle. Einfach nur beobachten, ohne sie zu bewerten. Laߎ sie einfach kommen, sie gehen von allein wieder, wenn du sie lässt.
    • Nimm dir über den Tag verteilt immer wieder ein paar Minuten Zeit, um so richtig in der Zukunft und der Vergangenheit zu schwelgen. Tue dies ganz bewusst und absichtsvoll. Und wenn zwischendurch Gedanken an Zukunft oder Vergangenheit auftauchen, verschiebe sie auf diese Auszeiten.

 

... oder: wie du aufhörst, dich hinter dir selbst zu verstecken

Der amerikanische Autor und Mystiker Alan Watts sagte einmal, die wichtigste Frage, die ein Mensch sich stellen könne, sei:
Wer bin ich?

Hast du dir diese Frage schon einmal in voller Aufrichtigkeit gestellt? Bzw., hast du dich dieser Frage schon mal wirklich gestellt? Wer bin ich?

Diese Frage ist es wert, etwas tiefer erforscht zu werden, denn die oberflächlichen Antworten werden dich nicht wirklich zufrieden stellen.

Unter die Oberfläche schauen

Wenn du nicht weißt, wer oder was du wirklich bist - oder wenn du dich vor dem fürchtest, wer oder was du bist -, dann betrügst du dich selbst!

Hier beginnt die Selbsttäuschung!

Du gibst vor, der oder das zu sein, von dem du denkst, es zu sein. Das Bild, das du von dir hast, ist ein komplexes Zusammenspiel von deinen eigenen Vorstellungen und Lebenserfahrungen und den Vorstellungen und Erwartungen anderer.

Wenn du dich hinter dir selbst versteckt

Dieses falsche Selbstbild aufrechtzuerhalten ist ein fortgesetzter Verrat an dir selbst. Und tief in dir spürst du das auch.

Jede spirituelle Reise führt dich irgendwann an den Punkt, an dem du diese Erfahrung des Selbstbetrugs sehr deutlich machst.

Und das ist eine große Chance zum Aufwachen!

Denn dieses Gefühl des Selbstbetrugs zeigt dir sehr deutlich, welche Kursänderungen du in deinem Leben vornehmen solltest, um aufzuwachen und authentischer zu werden.

Die Chance zum Aufwachen

All die schmerzhaften und unangenehmen Erfahrungen in deinem Leben - von den kleinen Enttäuschungen bis hin zu den großen seelischen Verletzungen - kannst du als Weckrufe verstehen. Sie haben den einzigen Zweck, die Verteidigungsstrategien deines Egos aufzuweichen und durchlässiger zu machen.

Das ist nicht immer angenehm, daher wehrst du dich dagegen - und das macht es nur noch unangenehmer.

Anerkennen was ist

Wenn du die Bereitschaft zur Offenheit entwickelst und diesen Erfahrungen erlaubst, da zu sein und sie annimmst, gibst du dir damit die Gelegenheit, sie zu heilen.

Diese Akzeptanz ist ein echtes Geschenk, dessen du dich selbst als würdig betrachten solltest.

Denn, wenn du mal ganz ehrlich hinschaust, wünschen wir uns doch nichts sehnlicher, als all unsere Masken fallenzulassen und uns so zu zeigen, wie wir wirklich sind.

Zeig dich, wie du bist

Also - trau dich.
Trau dich, echt zu werden.
Hör auf, dich hinter dir selbst zu verstecken und erlaube dir der zu sein, der du bist.

Willkommen daheim :-)

Praktische Coaching-Tipps für den Alltag:

    • Entwickele mehr und mehr die Bereitschaft, dich und dein Leben in ALLEN Facetten zu betrachten und wertzuschätzen.
    • Erlaube dir, auch wenn es nicht immer angenehm sein mag, dir selbst gegenüber ehrlicher zu werden.
    • Bemerke, wenn du auf irgendetwas oder jemanden - in Form von Kritik, Ablehnung oder Ärger/Hass - reagierst und frage dich selbst, was das mit dir zu tun haben könnte. Frage dich, wann du in deinem Leben dich schon mal so - oder ähnlich - verhalten hast.
    • Entscheide dich, mit dem Reagieren aufzuhören. Bleibe mit deiner Aufmerksamkeit bei der Sache, die dich zum Reagieren veranlaßt hat, ohne weiterhin darauf zu reagieren.
    • Erkenne, dass zwischen dem äußeren Anlaß und deiner Reaktion eine kleine Lücke besteht. Gehe mit deiner Aufmerksamkeit in diese Lücke und triff von dort aus eine Entscheidung.
    • Entscheide dich ganz bewusst dazu, für dich und dein Leben und deine Lebensumstände die Verantwortung zu übernehmen.
    • Weigere dich beharrlich, irgendetwas oder irgendjemandem die Verantwortung für dich oder dein Leben oder deine Lebensumstände zuzuschieben.
    • Liebe dich, so wie du bist; vergib dir und dann auch anderen. Erlaube dir auch, die Gefühle zu fühlen, die dich bislang davon abgehalten haben, dir selbst und anderen zu verzeihen.
    • Entscheide dich, ungeachtet aller Umstände, grundlos glücklich zu sein - einfach, weil du es so willst.
    • Lerne, die wichtigste Fähigkeit in deinem Leben zu kultivieren - die Fähigkeit, deine Aufmerksamkeit zu beherrschen. Dies gibt dir die Möglichkeit, etwas zu betrachten, ohne darauf zu reagieren.

 

... oder: wie du damit aufhörst, es dir in vielen Dingen so schwer zu machen:

Vor einiger Zeit fragte mich eine Leserin der Zenpower-Tipps:

"Wie aber soll man das Leben meistern, wenn man alles sein lässt, wie es ist?"

Ich glaube, das ist für viele Menschen eine wesentliche Frage, denn einerseits wollen wir es gut haben im Leben, wollen uns wohlfühlen und glücklich sein und strengen uns dafür auch richtig an, und anderseits meldet sich immer wieder diese leise innere Stimme, die uns sagt, dass wir uns viel zu oft viel zu sehr einmischen in den natürlichen Lauf der Dinge.

Eine klare Ausrichtung ...

Natürlich ist es wichtig und hilfreich, Ziele und Absichten zu haben, sonst treibst Du umher wie ein Blatt im Wind. Doch ebenso wichtig und hilfreich ist es auch, jegliche Vorstellungen an irgendwelche Resultate und Ergebnisse loszulassen.

... die sich in die natürliche Ordnung einfügt

Es gibt eine ganz natürliche Ordnung der Dinge, und wenn wir die nicht durch unsere egoistischen, selbstbezogenen Vorstellungen und Begierden stören, geht alles seinen Lauf. Dies ist der Fluß des Tao, wie er schon vor 2 1/2 Tausend Jahren von Laotse beschrieben worden ist.

Tun durch Nicht-Tun

Doch den Dingen ihren Lauf zu lassen, die natürliche Ordnung sich entfalten zu lassen, bedeutet ja nicht, die Hände in den Schoß zu legen und gar nichts mehr zu tun. Aber nimm deine egoistischen Bestrebungen da raus. Nimm alles "machen-müssen", alle Anstrengung raus. Nimm dich bzw. die Vorstellung, die du von dir hast, da raus. Lass alles Abmühen und Kämpfen los. Entspann dich und lass es in Ordnung sein.

Das Große Paradox

Was viele Menschen nicht wissen - du kannst dich willentlich in den natürlichen Lauf der Dinge einklinken. Du kannst deinen Willen nutzen und dich entlang des natürlichen Laufes der Dinge ausrichten. Doch ist hier nicht der ego-bezogene, sich-mit-den-Ellbogen-durchboxende Wille gemeint, sondern der Gewahre Wille, der den natürlichen Lauf der Dinge ordnet und steuert. Das ist eines der ganz großen Paradoxa im Leben, mit dem viele nicht klar kommen - dass du dich innerlich entspannt zurücklehnst und zugleich willentlich auf etwas ausrichtest.

Klare Sicht

Es gibt ein altes Zen-Gedicht aus dem 6. Jhdt. - das Hsin-hsin-ming -, in dem heißt es:"Der erhabene Weg ist nicht schwer für den, der frei von Vorlieben ist. Bist du ohne Liebe und Haß, wird alles klar und unverhüllt."

Frei von Vorlieben sein heißt ja nicht, keine Absicht zu haben, sondern du bist frei von irgendeiner Vorstellung an ein bestimmtes Ergebnis und offen, für das was kommt. Ohne Liebe oder Haß, d.h., ohne etwas zu bevorzugen oder dich gegen etwas zu wehren liegen die Dinge klar und offen vor dir. Du siehst den Weg und weißt, was zu tun ist.

Und weiter heißt es:

"Machst du jedoch nur die kleinste Unterscheidung, dann sind Himmel und Erde unendlich getrennt."

Unterscheide nicht zwischen hier und dort, zwischen dir und anderen, zwischen richtig und falsch, zwischen wollen und müssen. Der Wille ist ein Kennzeichen für Erleuchtung, und Erleuchtung geschieht, wenn du die Entfernung wegnimmst. Keine Unterscheidung, keine Entfernung, völlige Präsenz und Gegenwärtigkeit. Mühelos Gewahrer Wille - lass es in Ordnung sein.

Bring dich in Übereinstimmung

Nutze die folgenden 3 Schritte, um dich in den natürlichen Lauf der Dinge einzuklinken und auszurichten:
1. Wisse, was du willst;
2. Fühle, was du fühlst;
3. Tue, was zu tun ist.

 

Und erinnere dich immer wieder daran:

Stille, Glück und innerer Frieden entstehen,wenn du nichts mehr musst. Lass es in Ordnung sein.

 

Praktische Coaching-Tipps für den Alltag:

    • Mach dir immer wieder deine Absicht klar. Wisse, was du willst, ohne dich auf ein bestimmtes Ergebnis zu fixieren. Lass dich von deiner Inspiration und Intuition leiten.
    • Selten ist es so, dass du innerlich völlig im Einklang und mit Körper, Seele und Geist in harmonischer Ausrichtung bist. Und wenn du dich auf eine bestimmte Absicht ausrichtest, wird vermutlich eine innere Reaktion auftauchen. Okay. Was auch immer auftaucht, lass es (da) sein. Fühle, was du fühlst, ohne es weghaben zu wollen oder darin zu schwelgen. Mach kein Drama draus - akzeptiere es, so wie es ist.
    • Tue, was zu tun ist. Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Lass jeden deiner Schritte der erste Schritt sein. Sei mit deiner Absicht in Ausrichtung und im Einklang und gehe einen Schritt nach dem anderen. Sobald ein Schritt abgeschlossen ist, taucht der nächste Schritt auf. Genieße den Weg :-)

 

Meditation über Verbundenheit

Diese Meditation wirkt sehr gut, wenn Du sie in der freien Natur praktizierst, doch lässt sie sich überall ausführen.

Wenn Du im Freien bist, suche Dir einen Ort, wo Du einen weiten offenen Raum vor Dir hast, der in Dir möglicherweise beim bloßen Anblick ein Gefühl für die Unendlichkeit des Lebens weckt. Du kannst dann ganz nach Belieben die Augen offen oder geschlossen halten.

In einem Zimmer ist es günstig, wenn Du die Augen geschlossen hältst. Atme ruhig und gleichmäßig und entspanne Körper und Geist. Mit zunehmender Entspannung wirst Du Dir der Tiefe und Unendlichkeit des Universums bewusst.

Dehne Dein Bewusstsein immer weiter aus, bis es mehr und mehr Aspekte des Lebens, der Erde und darüber hinaus des gesamten Universums umfaßt. Nimm Dich in Beziehung zu allem Seienden wahr.

Gewinne einen Eindruck davon, wie alles, Nahes und Fernes, miteinander verbunden ist.

Spüre die Außergewöhnlichkeit des Seins.

Lasse in Dir, in Deinem Herzen, Anerkennung, Wertschätzung und Dankbarkeit angesichts des Mysteriums des Lebens entstehen.

Sollten in Dir evtl. unangenehme Gefühle, wie z.B. der Verwundbarkeit oder Unzulänglichkeit, entstehen, dann sei Dir bewusst, dass andere Menschen dieselben Erfahrungen machen. Dieses Bewusstsein wird Deine Verbundenheit mit dem Leben und anderen Menschen noch mehr stärken.

 

Und wenn Du das Gefühl von Verbundenheit weiter vertiefen möchtest - im Workshop: